BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Instandsetzungsarbeiten im Freibad Wachau (10.​05.​2025)

Seit Generationen ist das Freibad Wachau für die Anwohner im Sommer ein zentraler Treffpunkt. Kinder lernen schwimmen, Eltern/Großeltern verbringen dort Zeit mit ihren Kindern und Enkeln. Jugendliche treffen sich ohne weite Wege zu haben. Gemeinschaft entsteht, Vernetzungsmöglichkeiten und Neuanwohner haben eine

 Möglichkeit die Dorfgemeinschaft kennen zu lernen.

 

In den letzten Jahren hat es Bekanntheit im Umland erlangt, was neue Besucher anlockt.

 

Jedoch lässt der Zustand des Bades zu wünschen übrig.

 

Die Finanzlage der Gemeinde ist kritisch und obwohl es Bemühungen gibt das Freibad Instand zu halten, dauert dies. Während dieser Zeit werden immer mehr Bürgerstimmen laut, die sich im Freibad nicht mehr wohlfühlen, die Bedenken haben ihre Kinder ins Wasser zu lassen, keine Möglichkeiten haben sich an einen Tisch zu setzen, um ihr mitgebrachtes Essen zu verzerren oder aber, nicht genug Schattenmöglichkeiten haben.

 

Besonders das Planschbecken („blaue Becken“) sieht optisch immer maroder aus und macht den Anschein, dass man sein Kind dort nicht mehr bedenkenlos baden lassen kann.  Dort beginnt aber die Bindung an das Bad. 

Eltern und Kinder, die dort mit dem baden angefangen haben, bleiben und kommen immer wieder. 

Freundschaften entstehen und Kinder wollen bewusst in dieses Freibad gehen. Es wäre fatal, wenn Eltern sich entscheiden, aufgrund des Zustandes des Beckens ein anderes Freibad zu nutzen, denn für das werden sich die Kinder dann auch zukünftig entscheiden.

 

Die offene Bürgerliste, der Heimatverein haben deshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Gelder zu sammeln, um konkrete Sachen im Freibad anzuschaffen, damit es zu ein „Wohlfühlort“ bleibt.

Zusammen mit den Badenixen und den TSV Volleyballern wurde eine Arbeitseinsatz gestartet, um das Planschbecken, die Startblöcke, den Volleyballplatz und die Metalabdeckungen Instand gesetzt wurden. Ein voller Erfolg zum Einsatz für das Dorfleben.

 

 

Urheberrecht:

All rights reserved by Ina B. and Poster by Caroline Keil - ai - generation is not permitted!



[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





So erreichen Sie uns

Unsere Kontaktdaten

Heimatverein Wachau e.V.
Hauptstraße 50
01454 Wachau

E Mail:


Kontaktdaten Chronikgruppe:

Ansprechpartner: Daniel Hammer

E Mail: